Neu orientieren
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen können häufig nicht in ihren bisherigen Beruf zurückkehren oder sie finden gar keinen Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt mehr. Die "Berufliche Rehabilitation" der Vorwerker Diakonie bietet ihnen mehr als nur eine Chance. Hier gibt es die Möglichkeit, sich praktisch und theoretisch zu qualifizieren und den eigenen Platz im Berufsleben wieder zu finden. Unser Team der Beruflichen Rehabilitation in Lübeck unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Neu-Orientierung auf dem Arbeitsmarkt.
Ziel ist, die Teilnehmenden zu stabilisieren, ihre Belastbarkeit behutsam zu steigern und ihre Selbsthilfekompetenzen zu steigern.
Die Rehabilitationsmaßnahme
Die Unterstützung beginnt mit dem meist 3-monatigen "Eingangsverfahren", bei dem wir die Teilnehmenden kennenlernen und gemeinsam Stärken, Assistenzbedarfe und Interessen herausfinden. Nach dem Eingangsverfahren folgt der meist 2-jährige "Berufsbildungsbereich". Hier werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifiziert: Mit theoretischem Wissen und praktischem Können.
Von Beginn der Berufsbildungsmaßnahme an arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den zahlreichen und vielfältigen Arbeitsgruppen der Werkstatt.
Zusätzlich bietet die Vorwerker Diakonie den sogenannten betrieblichen Berufsbildungsbereich an:
Das heißt, eng begleitet von unserem Fachpersonal, können unsere Teilnehmenden auch in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes tätig werden. Der Einsatz des Einzelnen erfolgt je nach Wunsch, Interesse und Eignung.
Auch die Erweiterung von Alltagskompetenzen ist ein weiteres wichtiges Ziel der Maßnahme. Deshalb gehört zur Beruflichen Rehabilitation auch ein umfangreiches Kursangebot und Exkursionen und Studienfahrten, die Lerninhalte praktisch erfahrbar machen. Zusätzlich haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit an Rehakursen (z.B. Sportgruppen, Kochgruppen) und Fortbildungen (z.B. 1.-Hilfe-Kurs) teilzunehmen.
Zuverlässige Begleitung
In regelmäßigen Gesprächen wird mit jedem Teilnehmenden - und wenn gewünscht Angehörigen und Betreuern - der bisherige Maßnahmeverlauf reflektiert, neue Lernziele individuell festgelegt und die weitere Qualifizierung geplant. Zum Abschluss der Berufsbildungsmaßnahme erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Zertifikat und eine Teilnahmebescheinigung.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Atmosphäre.
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns!
Dein Bunt fürs Leben.
Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job bei der Vorwerker Diakonie finden!
Helfen mit Herz!
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE58 2512 0510 0004 4080 44
Wir sind für Sie da
in vielen Einrichtungen rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
Anfragen können Sie gerne telefonisch oder per Mail an uns richten. Wenn Sie nicht genau wissen, an welche unserer Einrichtungen oder an welchen Ansprechpartner Sie sich wenden können, nutzen Sie bitte unsere zentrale Ansprechmöglichkeit (montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr) oder das Kontaktformular.