Den Arbeitsmarkt kennenlernen
Das Team „Übergangsmanagement“ der Vorwerker Diakonie begleitet und unterstützt Werkstattmitarbeitende sowie Teilnehmende aus dem Berufsbildungsbereich dabei, den allgemeinen Arbeitsmarkt kennenzulernen. Die innerhalb der Werkstatt erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten können auf dem ersten Arbeitsmarkt erprobt werden und es gibt zahlreiche arbeitsmarktnahe Qualifizierungsangebote.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen der Hansestadt Lübeck und den angrenzenden Kreisen bietet die Vorwerker Diakonie hierfür zusätzliche Modelle an.
Das Außenpraktikum
Diese Praktika dauern in der Regel drei bis sechs Wochen. Werkstattmitarbeitende erhalten die Möglichkeit, Arbeitgeber und Arbeitsplätze außerhalb der Werkstatt unkompliziert kennenzulernen. Die Praktika werden eng durch Fachkräfte der Werkstatt begleitet. Art und Umfang der Begleitung orientiert sich einerseits an den Kenntnissen und Bedürfnissen der Werkstattmitarbeitenden, gehen andererseits aber auch auf die besonderen Anforderungen des angebotenen Praktikumsplatzes ein.
Außenarbeitsplätze
Außenarbeitsplätze ermöglichen es Werkstattmitarbeitenden, längerfristig oder auch dauerhaft außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz zu finden, ohne dabei ihren Werkstattstatus zu verlieren. Es besteht die Möglichkeit, einen individuellen Einzelaußenarbeitsplatz, angelehnt an die persönliche Qualifikation zu gestalten oder einen Einsatz in einer bestehenden Außenarbeitsgruppe anzustreben. Hier handelt es sich um eine gesamte Arbeitsgruppe, welche in eine Betriebsstätte des allgemeinen Arbeitsmarktes integriert wird. Mit dabei ist immer auch eine Fachkraft der Werkstatt, die die Mitarbeitenden anleitet. Aktuell bestehen zum Beispiel Kooperationen mit einer Baumarktkette, dem Möbelhaus Ikea Lübeck und dem landwirtschaftlichen Betrieb „Ringstedten Hof“ in Lübeck.
Übergang zum allgemeinen Arbeitsmarkt
Gelingt es einem Werkstattmitarbeitenden, einen Betrieb durch seine fachlichen Kenntnisse und seine Arbeitsweise zu überzeugen und erhält dieser ein Angebot für die Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis, informiert und begleitet das Team Übergangsmanagement während des Überganges den Betrieb sowie den Werkstattmitarbeitenden. Es besteht ebenfalls eine enge Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst Integra.
Wir unterstützen den gesamten Integrationsprozess durch eine Vorauswahl der Praktikanten und verfolgen das Ziel diese bereits vor Beginn der Außenarbeitstätigkeit ausreichend zu qualifizieren. Für Werkstattmitarbeitende, die noch gezielter auf eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet werden sollen, bieten wir mit der Kompetenzgruppe „Außenarbeit“ ein besonderes Angebot zur Förderung sozialer Kompetenzen am Arbeitsplatz.
Gerne informieren wir Werkstattmitarbeitende, interessierte Betriebe und Fachkräfte über unser Angebot.
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns!

Janna Drzyzga
Team Übergangsmanagement
Dein Bunt fürs Leben.
Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job bei der Vorwerker Diakonie finden!
Helfen mit Herz!
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE58 2512 0510 0004 4080 44