Im Sommer 2019 waren es 14.000 Menschen, die das Superkunstfestival im Bürgerpark der Vorwerker Diakonie gefeiert haben. „2020 mussten wir dann corona-bedingt absagen", sagt Michael Schmerschneider, Leiter der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie (KAVD). „Und auch für diesen Sommer sieht es nicht so aus, als könnten wir an ein Festival dieser Größenordnung denken." Deshalb haben er und sein Team gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern sowie verschiedenen Veranstaltungsorten in Lübeck eine besondere Reihe auf die Beine gestellt: Superkunst-Club. Diese wird ab Ostersonntag im Internet ausgestrahlt.
Möglich wurde die Reihe durch die Förderung „Neustart Kultur" des Staatsministeriums für Kultur und Medien, einem Rettungsprogramm für die Kultur- und Medienbranche. „Mit Hilfe der Förderung konnten wir den Künstlerinnen und Künstlern, aber auch den vielen Technikern und Bühnenbauern Gagen zahlen, den Veranstaltungsorten eine Miete und so allen wieder einmal Einnahmen ermöglichen", erläutert Schmerschneider. „Am meisten Freude aber haben wir allein damit ausgelöst, dass alle endlich einmal wieder auf die Bühne durften und dass in den Locations wieder einmal Leben war."
Im Repertoire der Reihe sind Singer-Songwriter, Rock, Folk, Pop, Jazz, Klassik, Theater und zeitgenössische elektronische Musik. Als Veranstaltungsorte waren unter anderem das Treibsand, das Hüx, das Tonfink, und das Kandinsky dabei. Insgesamt sind 30 Shows durchgeführt und abgefilmt worden. Florian Künstler, dessen Konzert beispielsweise im Kandinsky aufgezeichnet wurde, freute sich, endlich wieder spielen zu können. „Für uns Musiker und Musikerinnen ist es unglaublich wichtig, auftreten zu können", so der Sänger.
Die Shows werden ab Ostersonntag wöchentlich in insgesamt fünf Staffeln unter www.superkunstfestival.de und in der Mediathek von www.kavd.info veröffentlicht. Nähere Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern gibt es ebenfalls unter www.superkunstfestival.de.