Ein Weihnachtsbaum, der aus Platzmangel an der Decke hängt, alle Jahre wieder "Karpfen Blau" und Schlittschuhlaufen auf dem Lübecker Krähenteich - so erinnern sich Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Travetal an das Weihnachten ihrer Kindheit. Die Illustratorin Inga Ortmann-Röpke hat diese und weitere Erinnerungen in mehreren persönlichen Gesprächen aufgenommen und daraus im Auftrag der Nordkirche leuchtende Bilder geschaffen. Am ersten Adventssonntag kam die Künstlerin jetzt gemeinsam mit Bischöfin Kirsten Fehrs in die Seniorenpflegeeinrichtung der Vorwerker Diakonie, um die fertigen Illustrationen zu überreichen.
"Diese Kunstaktion ist Teil unseres Projekts 'Hoffnungsleuchten'", so Bischöfin Fehrs bei ihrem Besuch. "Gerade in diesen Zeiten ist Kultur so wichtig für die Seele. Dieses Jahr 2020 verlangt jeder und jedem Einzelnen von uns viel ab. Da sind Projekte wie dieses tröstlich und stärkend. Sie zeigen, wie zutiefst angewiesen wir aufeinander sind, wie sehr wir die Berührung der Herzen und Sinne für unser Wohlbefinden, wie sehr wir Hoffnungszeichen brauchen." In vier Seniorenpflegeeinrichtungen - jeweils eine in Lübeck, Stralsund, Schwerin und Kiel - sind verschiedene Künstlerinnen mit Bewohnerinnen und Bewohnern zusammengetroffen und kreativ geworden. An den vier Adventssonntagen werden nun nacheinander die Ergebnisse in die Einrichtungen gebracht.
Die Bilder für das Pflegezentrum Travetal haben einen eigenen, besonderen Platz im Eingangsbereich erhalten und können nun von allen Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden betrachtet werden. Ein gedrucktes Büchlein mit den Illustrationen soll noch folgen. "Die Bewohner sind wirklich begeistert und die bunten, anschaulichen Bilder haben schon zu vielen weiteren Gesprächen über Weihnachten und die Kindheit geführt", sagt Einrichtungsleiterin Stefanie Heiland. "In dieser sehr anderen Adventszeit, in der wir beispielsweise auf unser Adventsfest und das gemeinsame Singen verzichten müssen, ist diese besondere Aktion ein sehr schönes Geschenk."