
Ausbildung, Studium und Praktikum
Hier beginnt dein roter Faden
Bei der Vorwerker Diakonie beginnt dein bunter Start ins Berufsleben. Unsere Ausbildungen sind genauso vielfältig, wie die Arbeit und das Leben bei der Vorwerker Diakonie. Vom Pflegefachmann bis zur Fachinformatikerin arbeiten bei uns die unterschiedlichsten Berufsgruppen. Vielleicht ist auch die richtige Ausbildung für dich mit dabei? Dann profitierst du von einer gut begleiteten Ausbildung, bei einem großen Arbeitgeber – mit sehr guten Chancen, später auch weiter bei uns zu arbeiten. Außerdem gelten für alle unsere Auszubildenden die Regeln, die unser Tarif „AVR Diakonie Deutschland“ vorgibt. Das heißt für dich: Du hast jedes Jahr 30 Tage Urlaub und erhältst zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung jedes Jahr Weihnachtsgeld sowie Zuschläge für die Arbeit an Wochenenden oder Feiertagen.
Unsere Ausbildungsberufe und Praktikumsmöglichkeiten

Altenpflegehelfer/in
Bei unseren vielfältigen Seniorenpflegeangeboten sind überall Altenpflegehelferinnen und -helfer im Einsatz. Bei der Vorwerker Diakonie gibt es die Möglichkeit die stationäre und die ambulante Pflege kennenzulernen und später ganz flexibel zu entscheiden, welcher Einsatzbereich am besten zu dir passt. In der Ausbildung lernst du unter anderem die Grundpflege von Seniorinnen und Senioren kennen - wie zum Beispiel Hilfe bei der Körperpflege oder Unterstützung beim Essen.
Dein Ansprechpartner ist Fabian Göbbeln unter 0451 4002 56848 oder per Mail an fabian.goebbeln@vorwerker-diakonie.de
Was solltest du dafür mitbringen?
- erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
- keine Berührungsängste, wenn es zum Beispiel um Toilettengänge oder Krankheiten geht
- immer ein offenes Ohr und Geduld im Umgang mit den Seniorinnen und Senioren

Dualer Bachelorstudiengang Pflege
In enger Zusammenarbeit mit der Universität zu Lübeck bietet die Vorwerker Diakonie den dualen Bachelorstudiengang Pflege an. Dieser verbindet die berufliche Ausbildung in der Pflege mit einem universitären Studium, das in 7 Semester aufgeteilt ist. Der theoretische Teil des Studiums findet auf dem Campus der Universität zu Lübeck, der praktische Teil in den Einrichtungen der Vorwerker Diakonie sowie externen Praktikumsstellen statt. Mit dem Studium erwirbst du sowohl den Abschluss als Pflegefachmann/Pflegefachfrau, als auch einen Bachelor of Science. Inhalte des Studiums sind unter anderem Pflegewissenschaft, Pflegepraxis oder sozialwissenschaftliche Grundlagen. Mit dem Studium qualifizierst du dich aufgrund der Vielfältigkeit für mögliche Tätigkeiten im Bereich der patientennahen Versorgung, dem Qualitätsmanagement oder der Wissenschaft. Innerhalb der Vorwerker Diakonie gibt es bereits Studierende, die in erweiterten Berufsbildern der Pflege tätig sind. Dir stehen also alle Türen offen! Das Studium startet immer zum Wintersemester. Mehr Infos gibt es auch hier auf der Seite der Universität zu Lübeck.
Was solltest Du dafür mitbringen?
- allgemeine Hochschulereife
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Geduld und Offenheit für ganz unterschiedliche Charaktere
- eine gute Beobachtungsgabe
- ein Lebensstil, zu dem auch Wochenend- und Schichtdienst passen
Oder lass Dir hier von Niklas berichten, wie das Studium abläuft:

Fachinformatiker/in für Systemintegration
In einem großen Unternehmen wie der Vorwerker Diakonie mit vielen Mitarbeitern und noch mehr technischem Zubehör – von PCs und Laptops über Drucker und Monitore bis hin zu Smartphones und Tablets – kommen täglich kleinere und auch größere Aufträge auf die IT-Experten zu. Sie beraten Kolleginnen und Kollegen bei IT-Problemen, erfüllen die Anforderungen der verschiedenen Arbeitsbereiche, richten neue Arbeitsplätze ein und vernetzen Hard- und Softwarekomponenten miteinander.
Dein Ansprechpartner ist Jan Burmeister unter 0451 4002 50484 oder per Mail an jan.burmeister@vorwerker-diakonie.de
Was solltest du dafür mitbringen?
- Fachhochschulreife oder Abitur mit einem Mindestnotendurschnitt von 3.5
- Spaß am Umgang mit Computern, breites Interesse an IT-Systemen und
- Grundkenntnisse im Soft- und Hardwarebereich
- eine schnelle Auffassungsgabe, technisches Verständnis und hohe Lernbereitschaft
- eine freundliche und offene Persönlichkeit
- Spaß an der Arbeit im Team aus Kolleginnen und Kollegen mit und ohne Behinderungen
- super wäre außerdem ein Führerschein der Klasse B, das ist aber kein Muss

Heilerziehungspfleger/in
An unserer Gisa Feuerberg Schule auf der Lübecker Altstadtinsel vermittelt die Ausbildung in der Heilerziehungspflege das richtige Fachwissen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Mehr Infos rund um unsere Schule und die Ausbildung findest du hier!

Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Die Ausbildung zum/zur Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen bietet dir bei der Vorwerker Diakonie viele Einblicke bei einem großen sozialen Träger - von der Personalabteilung über das Controlling bis hin zum Rechnungswesen. Dabei merkst du sicher schnell, welcher Bereich dir am meisten Freude macht. So weißt du nach der Ausbildung ganz genau, wo die Reise für dich hingehen soll.
Deine Ansprechpartnerin ist Susann Iselt unter 0451 4002 50525 oder per Mail an susann.iselt@vorwerker-diakonie.de
Was solltest Du dafür mitbringen?
- einen mittleren Bildungsabschluss/Realschulabschluss oder Abitur
- Interesse an wirtschaftlichen und gesundheitlichen Zusammenhängen
- Sorgfalt bei der Arbeit mit Zahlen und Texten am Computer
- eine strukturierte Arbeitsweise
- Freude daran, viele verschiedene Arbeitsbereiche bei einem großen sozialen Träger kennen zu lernen

Pflegefachfrau/-fachmann
In unseren Seniorenpflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten bieten wir jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze zum / zur Pflegefachfrau/-fachmann an – hier findest du viele Infos rund um die Ausbildung.

Textilreiniger/in
In vielen Wohnbereichen der Vorwerker Diakonie fällt eine Menge Wäsche an. Unsere eigene Wäscherei sorgt dafür, dass Kleidung, Handtücher und vieles mehr wieder frisch und sauber in den Wohngruppen ankommen. Mit ihren hochmodernen Maschinen werden hier allein eine halbe Million Waschlappen jedes Jahr gereinigt. In der Ausbildung als Textilreiniger lernst du, wie man verschiedene Stoffe vorbehandelt, reinigt, wäscht und anschließend wieder in Form bringt. Dafür musst du die chemischphysikalischen Grundlagen der Stoffe und deren Gewebestrukturen kennen.
Dein Ansprechpartner ist Gert Wohlgemuth unter 0451 4002 50134 oder per Mail an gert.wohlgemuth@vorwerker-diakonie.de

Veranstaltungskaufmann/-kauffrau
In unserem Fachbereich Musik und Kultur - Kulturakademie - organisiert ein kreatives und multiprofessionelles Team die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen von edlen Benefizevents über große Jahresfeste mit vielen tausend Besuchern bis hin zu Festivals. Hier kann man auch eigene Projekte entwickeln und umsetzen.
Was solltest Du dafür mitbringen?
- ein Mindestalter von 18 Jahren bei Ausbildungsbeginn
- großer Wissenshunger sowie gute Englisch- und Mathematik-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Kunden
- hohes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein sowie Durchsetzungsstärke
- Einsatzbereitschaft, wenn es auch mal am Wochenende oder an Feiertagen Arbeit gibt

Praktikum
Wie sieht der Arbeitstag eines Heilerziehungspflegers aus? Was macht eine Pflegefachkraft? Welche Aufgaben hat eine Kauffrau im Gesundheitswesen auf ihrem Schreibtisch? Die Vorwerker Diakonie ist ein großes Unternehmen, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Berufen arbeiten. Bei einem Schülerpraktikum kannst du einigen von ihnen für ein bis zwei Wochen über die Schulter schauen. Natürlich darf auch bei bestimmten Aufgaben mit angepackt werden – so kann man schließlich am besten herausfinden, wie es sich anfühlt, bei der Vorwerker Diakonie zu arbeiten. Einblicke erhältst du beispielsweise in der Begleitung von Menschen, die Unterstützung und Hilfe brauchen oder im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich. Was du dafür mitbringen musst? Eine ordentliche Portion Neugierde! Bei uns können Sozialpraktika (ab 8. Klasse) und Wirtschaftspraktika (ab Oberstufe) absolviert werden. In deiner Bewerbung sollte ein Anschreiben mit den Informationen von wann bis wann das Praktikum dauern soll, welche Schule du besuchst und welchen Bereich du gern kennenlernen würdest, enthalten sein. Auch ein kurzer Lebenslauf macht einen guten Eindruck. Übrigens: Aktuell ist für jedes Praktikum ein Corona-Impfnachweis notwendig.
Diese Praktikumsarten bieten wir außerdem an:
- Vorpraktikum für eine Ausbildung zum/r Heilerzieher/in oder zum/r Erzieher/in oder zum/r Sozialpädagogischen Assistent/in
- Anerkennungsjahr für Studierende der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
- Fachschulpraktikum für angehende Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialpädagogischen Assistenten/in, Ergotherapeut/in, Altenpflegekraft oder ähnliches
- Fachpraktika für zusätzliche Betreuungskräfte oder Präsenzkräfte