Den eigenen Platz finden

Die Vorwerker Diakonie bietet Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, sich praktisch und theoretisch zu qualifizieren und ihren Platz im Berufsleben zu finden. In den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, aber auch in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, gibt es dafür zahlreiche Einsatzbereiche.
Mit dem Wechsel von der Schule ins Berufsleben beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für junge Menschen mit Behinderung kann die Berufsbildungsmaßnahme in der Vorwerker Diakonie der Einstieg in die Arbeitswelt sein. Die Kosten trägt in der Regel die Agentur für Arbeit.

Die eigenen Fähigkeiten stärken

Für viele Menschen mit Behinderung geht es in der Berufsbildungsmaßnahme auch um berufliche Orientierung:

Im Rahmen von Praktika erhalten sie die Möglichkeit sich in verschiedenen Arbeitsfeldern der Werkstatt zu erproben oder auch durch Außenpraktika Erfahrungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu sammeln.

Neben der beruflichen Orientierung und Qualifizierung ist die Erweiterung von Alltagskompetenzen ein weiteres wichtiges Ziel der Berufsbildungsmaßnahme. Daher ist die Teilnahme am wöchentlichen Bildungstag fester Bestandteil. Hier werden zum Beispiel Kulturtechniken geübt, allgemeinbildende Themen behandelt und soziale Kompetenzen trainiert.

Ergänzt wird das Bildungsangebot durch Ausflüge und Studienfahrten, die Lerninhalte praktisch erfahrbar machen. Zusätzlich gibt es viele arbeitsbegleitende Maßnahmen und Fortbildungen zur Auswahl: Zum Beispiel Sport- oder Kochgruppen oder einen 1.-Hilfe-Kurs.
Sie haben Fragen? Das Team der Beruflichen Bildung berät Sie gerne!
 

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich gerne bei uns!

Dein Bunt fürs Leben.

Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job bei der Vorwerker Diakonie finden!

Zu den Stellenangeboten

aspekte - unser Magazin

Dreimal im Jahr erscheint eine frische Ausgabe unseres Magazins "aspekte". Jede hat ein eigenes Schwerpunkt-Thema - und berichtet über das Leben und die Menschen in der Vorwerker Diakonie. Hier gibt es die aktuellen Ausgaben zum Download!

Helfen mit Herz!

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE58 2512 0510 0004 4080 44

Jetzt spenden

Wir sind für Sie da

in vielen Einrichtungen rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

Anfragen können Sie gerne telefonisch oder per Mail an uns richten. Wenn Sie nicht genau wissen, an welche unserer Einrichtungen oder an welchen Ansprechpartner Sie sich wenden können, nutzen Sie bitte unsere zentrale Ansprechmöglichkeit (montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr) oder das Kontaktformular.

Unsere Datenschutzhinweise können sie hier einsehen.